Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, 23. Auflage

Jens Waschke, Friedrich Paulsen
Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen, 23. Auflage (3 Bänder)
ISBN-10: 3-437-44070-5
ISBN-13: 9783437440700
1152 Seiten; 99,95 EUR
Elsevier, 2010

 

Der neue, nunmehr dreibändige, vom Elsevier Verlag erschienene Sobotta Anatomie Atlas deckt die komplette Anatomie des Menschen ab. Der Atlas richtet sich vorwiegend an Vorkliniker die den Präpkurs absolvieren. Die 3 Bände eingeteilt in Allgemeine Anatomie und Bewegungsapparat, Innere Organe und Kopf-Hals bieten eine bessere Übersicht als der frühere Atlas.

 

Man findet sich durch eine klare Struktur in den Atlanten leicht zurecht. Die Kapiteleinteilung in den einzelnen Bänden ist über eine farbliche Leiste an der Seite des Buches  zu erkennen. Die Abbildungen im Atlas sind sehr plastisch, dadurch kann man einen guten Bezug zum Präparat herstellen. Der Sobotta Atlas ist daher auch sehr gut als Präpatlas geeignet. Leider sind viele der Darstellungen mit Beschriftungen überfüllt, dass eine Orientierung schwer fällt. Die Relevante Strukturen sind jedoch extra hervorgehoben, so dass man diese erkennt. Eine tabellarische Übersicht der Muskeln, mit Ansatz und Ursprung, zum jeweiligen Abschnitt wäre hilfreich. Lerntexte, die im Gegensatz zum Sobotta in anderen Atlanten vorhanden sind, werden vergebens gesucht.

 

Positiv zu erwähnen sind die vielen Röntgen- und Ultraschallbilder, wie auch Beispiele von Krankheitsbildern, die damit einen klinischen Bezug herstellen.

 

Als Zusatz zum Atlas bekommt man einen Zugang zum e-sobotta. Dort findet man schnell alle Bilder aus dem Atlas, so dass man nicht unbedingt immer das Buch dabei haben muß.

 

Ich würde den Sobotta Atlas, auch wegen seinem Preis von 99€, empfehlen. Von anderen Verlagen bereits erschienene Atlanten haben im Gegensatz hierzu umfangreicheres Lernmaterial.

 

Als Ergänzung zum neuen  Sobotta Anatomie Atlas ist ein Lernheft erschienen, in dem es eine tabellarische Auflistung von Muskeln, Gelenken und Nerven gibt. Das Heft ist in einzelne Abschnitte eingeteilt, damit man sich leichter orientieren kann. Eine farbliche Absetzung an der Seite, wie bei dem Atlas wäre hilfreich.

 

Zu jedem Muskel gibt es eine Abbildung, damit die Orientierung leichter fällt. Der entsprechende Muskel ist ebenfalls farblich hervorgehoben. Ansatz, Ursprung und Funktion werden sehr  übersichtlich aufgelistet.

Die Funktionen und der Verlauf der Nerven ist sehr gut erklärt, jedoch fehlen  Abbildungen, die das Lernen gerade im Bezug auf den Präp-Kurs plastischer machen würden. Hierbei muss auf den Lernatlas zurückgegriffen werden.

 

Das Heft ist als Lernhilfe und Ergänzung zu einem Anatomie-Atlas sehr zu empfehle. 

 

 


Genre: Anatomie