Schreiben im Medizinstudium
Autor: A. Fabisch
utb. Verlag, 2021
ISBN: 978-3-8252-5602-9
98 Seiten, 13€
★★★★
Kurzbeschreibung
In dem Buch gibt eine Ärztin Ratschläge für das Schreiben von Promotionen, aber auch
von Arztbriefen und Präsentationen.
Zielgruppe
Das Buch ist speziell für Medizinstudierende geschrieben, die ja bekanntermaßen in
ihrem Studium erstmal wenig über das Verfassen von Texten lernen, schließlich dann
aber doch oft promovieren wollen oder später im Beruf hochwertige Arztbriefe verfassen
sollen.
Inhalt
Die Autorin hat sich auch inhaltlich hauptsächlich auf drei Textarten spezialisiert, deren
Aufbau sie erklärt und für deren Erstellung sie wertvolle Tipps gibt. Diese sind die
medizinische Promotion, der Arztbrief und die Präsentation. Zu Beginn des Buches gibt
sie allgemeine Hinweise zum Schreiben, aber auch zur Literaturrecherche und zum
richtigen Zitieren.
Didaktik
Es handelt sich um eine durchgehenden Fließtext. Grafiken und Abbildungen sind eher
wenig vorhanden. Die Kapitel lassen sich alle gut unabhängig voneinander lesen, da
jedes Kapitel für dich steht.
Aufbau Wie unter Inhalt bereits erwähnt beschäftigt sich die Autorin zunächst allgemein mit dem Schreiben und geht dann auf die einzelnen bereits erwähnten Schreibprojekte ein, mit
denen man potentiell im Medizinstudium konfrontiert werden könnte.
Relevanz für Tübinger Studium
Wer sich noch recht unsicher im Schreiben fühlt und auch eventuell nicht so gute
Ansprechpartner hat, für den lohnt sich ein Blick in dieses Buch sicher. Die Autorin teilt
wertvolle Erfahrung und gibt kluge Vorschläge zum Vorgehen beim Verfassen eines
Textes.
Fazit
Gutes Buch! Recht ausführlich dafür, dass über das Schreiben geschrieben wird. Die
Lektüre lohnt sich aber sicher dennoch für den ein oder anderen, der noch unsicher ist,
wo und wie er/sie überhaupt anfangen soll mit dem Schreiben. Auch wenn man dann
noch ein bisschen mehr zu lesen hat 😉