Prometheus – Kopf, Hals und Neuroanatomie, 4. Auflage

Prometheus, Kopf Hals Neuroanatomie, 4. Auflage

Schünke, Schulte, Schumacher

ISBN-10: 3131395443
ISBN-13: 978-3131395443
 

Thieme Verlag 2015, 64,99€

 

 

 

Kurzbeschreibung

Der dritte Band der drei Lernatlanten vom Verlag Thieme handelt von den Bereichen Kopf und Hals sowie der gesamten Neuroanatomie. Er enthält eine Einführung in die Neuroanatomie und behandelt bei dem Teil Kopf und Hals vornehmlich Knochen, Bänder, Gelenke, Muskeln, Leitungsbahnen und die Topographie. Das Buch hilft dem Lernenden vor allem durch die sehr anschaulichen, großen Darstellungen sowie Kurztexte unter den Abbildungen mit hilfreichem Zusatzwissen. Auch der ein oder andere Hinweis auf den Klinikalltag ist zu finden.

Zielgruppe

Das Buch richtet sich vor allem an Studenten der Vorklinik in den Fächern Medizin und Zahnmedizin sowie an Auszubildende in anderen medizinischen Berufen. Dennoch kann man das Buch auch als grundlegendes Nachschlagewerk für praktizierende Mediziner betrachten.

Inhalt

Auf den ersten knapp 300 Seiten erhält man einen gut strukturierte Darstellung des Themas „Kopf und Hals“, portioniert in überschaubare Kapitel über Unterthemen wie  Organe, Leitungsbahnen, Knochen, Muskeln, Bänder und die Topographie des Bereiches. Zur besseren Veranschaulichung gibt es am Schluss extra ein Kapitel mit variantenreichen Schnittbildern um  das zuvor separat Gelernte in das Gesamtkonzept einordnen zu können.

Der Teil Neuroanatomie umfasst ca. 250 Seiten und beschäftigt sich kapitelweise mit Themen wie dem vegetativen Nervensystem, Hirnhäuten, Liquorräumen, Blutgefäßen, dem Rückenmark und den verschiedenen Teilen des Gehirns. Wie auch im ersten Teil des Buchs findet man in den letzten Kapiteln Schnittbilder und schöne Schemata über verschiedene funktionelle Systeme wie das motorische, visuelle oder sensorische System sowie klinische Bezüge.

Die letzten 50 Seiten beschäftigen sich noch mit dem Thema ZNS und bieten tolle Einblicke über Verschaltungen z.B. des Kleinhirns und Bahnen wie die Hörbahn.

Didaktik und Aufbau

Es gibt es einen klaren roten Faden, der sich durch den Lernatlas zieht. Er ist klar strukturiert und detailreich. Durch das übersichtliche Inhaltsverzeichnis wird man auch beim Nachschlagen schnell fündig und kann gezielt einzelne Kapitel lernen. Allerdings gilt zu beachten, dass es sich hierbei nur um einen von drei Bänden handelt, somit müsste man die anderen beiden Teile auch besitzen, wenn man etwas zu den inneren Organen (Band 2) oder zur allgemeinen Anatomie (Band 1) nachschlagen möchte.

Relevanz für das Tübinger Studium

Der Prometheus ist prägnant und reicht für die jeweiligen Vorlesungen und Testate des Präpkurses aus, um die anatomischen Zusammenhänge im menschlichen Körper zu verstehen und sich diese zu veranschaulichen. Im 4. Semester, in dem Neuroanatomie relevant wird, ist jedoch ist ein zusätzliches Lehrbuch ratsam, da dort vieles en detail erklärt werden kann.

Fazit

Der letzte Band der drei Prometheus-Lernatlanten behandelt die Neuroanatomie und Kopf+Hals. Der Lernatlas bietet sehr übersichtlich gestaltete Abbildungen sowie Klinikbezüge wie z.B. Röntgen- oder MRT-Aufnahmen. Die Abbildungen haben immer einen Zusatztext, in dem interessante sowie relevante Informationen verständlich präsentiert werden. Der Prometheus ist klar strukturiert und man wird beim Nachschlagen schnell fündig. Die Kapitel sind tolle Lernhappen, die man sehr gut in seinen Lernplan einbauen kann.

Somit ist der Lerna
tlas zu empfehlen, allerdings ist darauf hinzuweisen, dass es nur ein Teil der dreibändigen Serie ist. Außerdem ist ein zusätzliches Lehrbuch ratsam, da der Prometheus vor allem der Veranschaulichung und des Begreifens der Zusammenhänge dient und im Vergleich zu einem Lehrbuch eher keine ausführlichen Texte bietet wobei er hingegen für den Präparierkurs durch die Bebilderung optimal ist.

Sterne

Das Buch erhält vier Sterne. Der LernAtlas von Prometheus lohnt sich, da man sich zügig ein umfangreiches, angenehm dargebotenes Wissen aneignen kann. Allerdings ist es kein Must-Have, da es auch Pendants wie den Sobotta gibt. Also einfach mal durchblättern und nach persönlichem Gusto entscheiden. Der Prometheus ist aber sicherlich keine schlechte Wahl.


Genre: Anatomie