Robert F. Schmidt
Physiologie des Menschen, 31. Auflage
ISBN-10: 3-642-01650-2
ISBN-13: 9783642016509
979 Seiten; 79,95 EUR
Springer, 2010
Ein gewaltiger Batzen liegt da vor einem, 979 Seiten von über 35 Autoren geballtes Physiologie- Wissen, in der mittlerweile 31. Auflage seit 1936, zusammengefasst u.a. von Prof. Lang unserem Prof. für vegetative Physiologie hier in Tübingen.
Um es vorweg zu nehmen, dieses Buch ist etwas für Studenten, Ärzte etc. die ein großes Interesse an der Physiologie haben und sich nicht nur mit dem IMPP Wissen begnügen wollen.
Unterteilt ist es nach 9 großen Überkategorien in denen sich wiederum insgesamt 41 Kapitel wiederfinden.
Neu an der 31. Auflage ist neben kleinen Inhaltlichen Berichtigungen das dem Buch separat beigelegte Repetitorium. Es handelt dich dabei um ein 80 Seiten starkes Heft das die wesentlichen Inhalte nochmal wiedergibt. Quasi ein Kurz-kurz-Lehrbuch. In diesem wird immer die jeweilige Kapitel Zugehörigkeit angegeben, auch an einen Raum für eigene Notizen ist gedacht worden.
36 Autoren geben eine enorme Bandbreite über die Physiologie, leider vermisst man dadurch auch mal den Roten Faden. Es wird außerdem die Gewichtung nicht vorzugsweise auf die Basics gelegt, was mit dem Extraheft ein wenig ausgeglichen wird, sondern es werden alle Bereiche gleichermaßen abgedeckt. Das kann ein Vorteil sein, wenn man den grundlegenden Stoff verstanden hat und das Buch zur Vertiefung bzw. zum Nachschlagen verwendet. Um einen Überblick in die Physiologie zu geben, gerade zu Beginn von dieser, ist dieses Buch aufgrund seiner Fülle nicht zu empfehlen, es empfiehlt sich, sich mit einem Kurzlehrbuch einen Überblick zu verschaffen und dann gezielt nachzulesen.
Wenn man jedoch die Inhalte dieses Buches verstanden hat, so dürfte das M1 ein Klacks sein, zumindest in Physio.
Die grafische Gestaltung dagegen ist vorbildlich, die Abbildungen sind sehr ausführlich. Die Übersicht ist durch die enge Kapitelunterteilung immer gegeben. Farbig hervorgehoben sind die Klinischen Zusammenhänge, sowie eine an jedes Unterkapitel angehängten Zusammenfassung.
Als ein kleines letztes Manko muss man den hohen Preis von fast 80€ erwähnen, wobei man bei keinem der „großen“ Lehrbücher bedeutend günstiger wegkommt.