Physik für Mediziner, 1. Auflage

Physik für Mediziner, 1. Auflage

Autor: M. A. Schmidt

De Gruyter Verlag, 2021

ISBN: 978-3-11-069289-1

367 Seiten, 41,95 €

★★★★

Physik für Mediziner

Kurzbeschreibung
Dieses Buch fasst auf 367 Seiten alle für den Kurs Physik für Mediziner wichtigen Fakten und Herleitungen super zusammen. Ergänzt werden diese Zusammenfassungen durch Skizzen, Schemata und Aufgaben mit Lösung, die sich perfekt zum Wiederholen eignen.

Zielgruppe
Das Buch ist speziell für Medizinstudierende geschrieben und beinhaltet genau die Themen, die man im Kurs Physik braucht. Besonders geeignet für Studierende die bisher in der Schule Physik abgewählt hatten, da ein großer Fokus auf die Grundlagen gelegt wird. Außerdem wird immer wieder ein klinischer/bzw medizinischer Bezug hergestellt, was das Interesse an diesen Themen erhöht.

Inhalt
Der Inhalt ist sehr kompakt aber trotzdem ausreichend in jedem Kapitel mit ergänzenden Abbildungen dargestellt. Besonders auch da die Herleitungen von vielen Gleichungen und Formeln inkludiert sind, lassen sich die Themen auf diese kompakte Art trotzdem gut nachvollziehen. Lässt sich durch die Unabhängigkeit jedes Kapitels als Nachschlagewerk oder als Mittel zur Aneignung von Wissen nutzen.

Didaktik
Das Buch ist nach Themengebieten geordnet und in Kapiteln gegliedert. Nach jedem Kapitel gibt es eigene Übungsaufgaben zu den jeweiligen Themen. Über das Inhaltsverzeichnis kann man das Buch leicht als Nachschlagewerk parallel zur Vorlesung
nutzen oder die Themen einfach selbstständig in einer sinnhaften Reihenfolge durcharbeiten.

Aufbau
Das Buch bietet einen sehr guten Einstieg in die Materie mit einem Kapitel zu den mathematischen Grundkenntnissen, die man bezüglich der kommenden Themen gebrauchen könnte. Ansonsten ist das Buch gut in Themengebiete gegliedert, die man genauso auch in den Vorlesungen finden kann. Besonders die abschliessenden Übungsaufgaben nach den Kapiteln sind hilfreich, um sein eigenes Verständnis zu prüfen und gegebenenfalls noch einmal zu vertiefen. Trotzdem lässt sich jedes Kapitel auch ohne die Vorkenntnisse aus den vorherigen Kapitel behandeln, weshalb man auch nicht der vorgegebener Reihenfolge der Kapitel folgen muss.

Relevanz für Tübinger Studium
Das Buch ist für das Studium in Tübingen aufjedenfall geeignet. Vor allem für Studierende mit wenigen Vorkenntnissen in der Physik. Eignet sich gut zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung im ersten Semester oder auch nur zum weiteren Vertiefen neben der Vorlesung.

Fazit
Das Buch „Physik für Mediziner“ ist aufjedenfall im 1. Semester gut geeignet, vor allem wenn man bisher wenig physikalische Vorkenntnisse hat. Auf wenigen Seiten sind die wichtigsten Fakten und Formeln aufgezeigt und erklärt. Am besten sind allerdings die Übungsaufgaben am Ende der Kapitel. Dadurch lässt sich das eigene Verständnis überprüfen und Lücken finden, welche man dann wiederum noch einmal durch Nachlesen füllen kann. Sowohl als Begleitlektüre zur Vorlesung/zum Praktikum geeignet, als auch als Prüfungsvorbereitung.

 


Genre: Physik
Illustrated by de Gruyter