Stefan Böhm, Stefan Offermanns, Michael Freissmuth
Pharamkologie & Toxikologie
ISBN-10: 3-642-12353-8
ISBN-13: 9783642123535
752 Seiten; 64,95 EUR
Springer; 2012
Kurzbeschreibung
Endlich ist beim Springer-Verlag wieder ein echtes Pharmakologie-Lehrbuch erschienen. Der Freissmuth ist ein 800 Seiten starkes Nachschlagewerk.
Zielgruppe
Alle Medizinstudenten, aber auch PJler. Kann zusätzlich als Nachschlagewerk genutzt werden, da das Buch eine gute Übersicht bietet.
Inhalt
Sämtliche Kapitel sind gut leserlich und leicht verständlich. Die Komplette Pharmakologie und Toxikologie ist in diesem Werk verewigt. Zahlreiche Schaubilder, Tabellen und Schemazeichnungen helfen, sich den Sachverhalt zu verinnerlichen.
Am Ende jedes Kapitels findet sich eine ausführliche Quellenangabe.
Didaktik
Der didaktische Aufbau entspricht weitestgehend dem, der meisten Springer Lehrbücher. Beginnend mit der Biosynthese der Moleküle wird bis zu den Nebenwirkungen und Interaktionen alles angesprochen. Ferner erleichtern Steckbriefe der wichtigsten Medikamente im klinischen Gebrauch das herausfiltern der wirklich wichtigen Informationen. Die einzelnen Substanzen sind dann noch in „Lernziel“-Kästen die allerwichtigsten Informationen zusammengefasst.
Aufbau
Beginnend mit der Allgemeinen Pharmakologie hat dieses Werk über 70 Kapitel. Diese sind weiterhin zusammengefasst zu den klinischen Themenkomplexen. Etwa Herz-Kreislauf oder Psychiatrische Medikamente.
Relevanz für das Tübinger Studium
Ein sehr ausführliches Werk. Für das Bestehen der Klausuren zwar nicht nötig, aber wahrscheinlich neben dem Karow das Beste seiner Klasse derzeit.
Fazit
Trotz anfänglichem Erstaunen über so vielen Information, hat es sich nach dem ersten Einlesen als praktisches Nachschlage-Werk herausgestellt. Ich würde es weiterempfehlen.