Susanne Schulze
Mediscript Kurzlehrbuch Embryologie
ISBN-10: 3-437-41704-5
ISBN-13: 9783437417047
220 Seiten; 22,99 EUR
Elsevier; 2013; 2. Auflage
Das Kurzlehrbuch Embryologie soll einem den kompliziertem Stoff der Embryologie näher bringen ohne dabei mit Details zu überfordern.
Es wendet sich hauptsächlich an Studenten und ist auch didaktisch danach ausgelegt. Es gibt farbige „IMPP-Hits“ -, Merke-, Lerntipp- und Klinikkästen mit denen versucht wird das Lernen einfacher und angenehmer zu gestalten. Leider hier auch schon die erste Kritik: Anstatt einfach im text hervorzuheben was das IMPP schon mal gefragt hat, wird nur am Anfang jedes Kaptitels auf IMPP relevante Abschnitte verwiesen. Das ist unnötiger Weise etwas umständlich. Die anderen Kästen tun aber was sie versprechen.
Was Bilder angeht so sind zwar einige vorhanden, allerdings wünscht man sich als Student noch mehr Hilfe beim Verständnis der dreidimensionalen Vorgänge bei der Entwicklung. Diese sind nicht leicht zu verstehen und man wird sicher noch ein weiteres Buch brauchen um vollends dahinter zu kommen.
Der rote Faden ist vorhanden allerdings schwächelt öfters die Verbindung zwischen den Kapiteln. Dies ist allerdings ein Problem, wie ich es auch schon bei anderen Embryologiebüchern erlebt habe.
Alles in allem kann man das Buch aber empfehlen. Auch wenn man manchmal vielleicht noch parallel in ein anderes Buch schauen muss so kommt man mit diesem Kurzlehrbuch schon sehr sehr weit. Der Text ist verständlich geschrieben und für Embryologiefragen in Tübingen oder im IMPP ist man mit diesem Buch allemal gut gerüstet.
4 Sterne