PROMETHEUS LernKarten der Anatomie 6. Auflage
Autor: M. Schünke, E. Schulte, U. Schumacher, M. Voll, K. Wesker
Thieme, 2018
ISBN: 9783132422193
494 Seiten, 39,99€
★★★★★
Kurzbeschreibung
Gezeigt werden die wichtigsten Bilder der Prometheus Anatomieatlanten mit Zahlen beschriftet und Lösung auf der Rückseite. So können die Bezeichnungen der wichtigsten Strukturen auswendig gelernt werden.
Zielgruppe
Die Lernkarten wurde speziell für Studenten und vor allem für jene in der Prüfungsvorbereitung konzipiert. Sie dienen als Zusatz zu einem Anatomieatlanten, bzw einem Lehrbuch.
Inhalt
Alle in den drei Prometheus Atlanten behandelten Themengebiete, weiteres siehe Aufbau.
Didaktik
Erleichtert wird das Lernen durch einen gleichbleibenden Aufbau und die klare Unterteilung in Themengebiete, ein direkter Bezug unter den Karten wird jedoch nicht hergestellt. Alle Karten sind durchnummeriert und farblich gegliedert, oben wird jeweils das Thema genannt. Sehr praktisch ist, das die Karten oben links ein Loch besitzen und mit einem im Kasten vorhandenen Ring versehen leicht mitgenommen werden können.
Aufbau
Der Lernkasten ist in Rücken, Thorax, Abdomen und Becken, Obere Extremität, Untere Extremität, Kopf und Hals, sowie Neuroanatomie gegliedert. Zusätzlich gibt es noch „Muskelkarten“ inklusive Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation der Muskulatur.
Auf jeder Karte findet sich vorne ein Bild, mit Zahlen beschriftet. Auf der Rückseite ist die Lösung abgebildet, teilweise ist auch noch ein Kommentar oder ein klinischer Hinweis genannt. Auf manchen Karten wird auch noch eine Frage mit Antwort gezeigt.
Relevanz für Tübinger Studium
Für die Vorbereitung auf den Präpkurs und das M1 sehr sinnvoll. Die Bilder sind sehr gut erkennbar und oft in mehreren Perspektiven dargestellt. Leider reichen sie alleine jedoch nicht voll aus. Gerade im Bereich Abdomen fehlen einige Abbildungen, hier muss doch noch aus dem Atlanten zusätzlich gelernt werden. Ich hoffe, dass Prometheus hier noch nachlegt und einfach im Atlanten vorhandene Abbildungen dazu nimmt. Trotzdem sind die aller wichtigsten Abbildungen vorhanden. Für die Anatomietestate im FS1 sind sie noch ein wenig zu viel, hier muss eben klar aussortiert werden, was wirklich schon gelernt werden soll.
Fazit
Die Lernkarten dienen ganz klar als Zusatz zu bereits vorhandener Literatur und sollen lediglich eine Lernstütze darstellen. Die Gliederung richtet sich sehr gut nach jener der Prometheus Anatomieatlanten, die wichtigsten Bilder sind nochmal mit Beschriftung und Lösung auf der Rückseite aufgeführt. Sie dienen nicht dem Verständnis, sondern lediglich der Verinnerlichung von Bezeichnungen und dem Auswendiglernen von Strukturen. Hierfür sind sie eine hervorragende Hilfe, besonders für visuelle Lerntypen super!