Last minute Pharmakologie, 2. Auflage


Last minute Pharmakologie

Claudia Dellas

ISBN: 978-3-437-43083-1

182 Seiten, 19,99€

Elsevier, 2. Auflage

 

 

 

Kurzbeschreibung: Das Buch Last Minute Pharmakologie bietet eine kurze und leicht verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Zusammenhänge der Pharmakologie. Versprochen wird dabei eine ausreichende Examensvorbereitung in 4 Tagen.

Zielgruppe: Es werden Medizinstudenten angesprochen die kurz vor dem Examen stehen, die Inhalte der Pharmakologie schon gelernt haben und sie jetzt noch einmal wiederholen wollen.

Inhalt: Das Buch ist nach einem 4-tägigen Lernplan gegliedert in dem in Kürze ein Thema nach dem anderen abgehandelt wird. Dabei sind alle examensrelevanten Gebiete vertreten. In Kürze werden die wichtigsten Fakten fürs Examen verständlich dargestellt.

Didaktik: Der Inhalt lehnt sich stark an IMPP-Altfragen, was sich auch in der Grafik wiederspiegelt: je nachdem wie oft ein Fakt bereits gefragt wird ist er in unterschiedlichen Farben dargestellt.

Aufbau: Das Buch ist in einen 4 Tage Lernplan gegliedert, bei dem einem sehr genau vorgegeben wird, wie lang man sich mit den einzelnen Abschnitten beschäftigen soll. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Check-up-Fragen, mit denen das eigene Wissen nochmal überprüft werden kann. Außerdem sich auch Original-IMPP-Fragen und mögliche Fragen in der mündlichen Prüfung abgedruckt. Auch sind in zahlreichen Tabellen in Kürze wichtige Fakten (z.B. Medikamente und Indikationen) zusammengefasst.

Relevanz für das Tübinger Studium: Zur Vorbereitung auf Klausuren eignet sich das Buch leider kaum, da es vieles nur oberflächlich abhandelt und viel Wissen vorausgesetzt wird. Wer vor dem Examen ein IMPP-orientiertes Buch sucht und eine Abwechslung zum Kreuzen braucht könnte mit dem Buch aber gut zurechtkommen.

Fazit: Last-minute Pharmakologie ist sehr IMPP-orientiert und sollte nur verwendet werden, wenn man die Inhalte schon einmal gelernt hat. Anderenfalls reicht es nicht aus. Gerade die pharmakologischen Grundlagen werden sehr kurz abgehandelt. Ich empfehle das Buch nur für Studenten, die in der Examensvorbereitung eine Abwechslung zum Kreuzen brauchen und dafür ein Buch suchen.

Ich vergebe 3 Sterne!


Genre: Pharmakologie