Kurzlehrbuch Innere Medizin, Thieme

In by Marco Knecht

Kurzlehrbuch Innere Medizin

Baenkler, Goldschmidt, Hahn, Knez et. al.

ISBN-13: 978-3-13-141673-5

664 Seiten; 39,99 EUR

Thieme; 2015; 3. Auflage

Kurzbeschreibung

Kurzlehrbuch Innere Medizin

 

Zielgruppe

Studenten im klinischen Studienabschnitt

 

Inhalt

Einmal quer durch alles von Kardiologie bis Rheumatologie

 

Didaktik

Jedes Themengebiet beginnt mit der Vorstellung eines Falls, welcher zu einer Erkrankung führt und das Interesse erwecken soll. Der Text lässt sich gut und flüssig lesen ohne groß ins stocken zu geraten.

Zwischen den Absätzen werden immer wieder Praxistipps und Merkkästen zu Differentialdiagnosen, Häufigkeiten und Besonderheiten der Erkrankungen.

 

Aufbau

Jedes Kapitel beginnt mit einer Differenzierung der Leitsymptome (z.B. Thoraxschmerz, Husten, Übelkeit/Erbrechen…) und diagnostischen Möglichkeiten. Anschließend werden die wichtigen Krankheitsbilder auf Studentenniveau eingeordnet und erklärt nach Definition, Ätiologie & Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prognose die Besonderheiten der Erkrankung.

 

Relevanz für das
Tübinger Studium

Das Buch vermittelt ein Basiswissen in Innerer Medizin. Es ist ausreichend für ein Grundverständnis der Themen und führt verständlich durch die Themen. Es bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt und hilft sich im großen Gebiet der Inneren Medizin zurechtzufinden. Wie der Name aber schon sagt, ist es ein Kurzlehrbuch und wird jene, die sich besonders für Innere Medizin interessieren zu kurz gefasst sein.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die 40€ für ein Lehrbuch des eigentlich größten und wichtigsten Fachgebietes im Medizinstudium sind meiner Meinung nach gut investiert. Es lohnt sich auch eine einigermaßen aktuelle Auflage zu besitzen.

 

Fazit

In der 3. Auflage sind keine riesigen Fehler mehr zu finden. Also Student ohne großes Interesse ist das Buch gut geeignet und die Themen sinnvoll zusammengeschrieben. Wer sich schon fest für den Weg als Internist entschieden hat, wir hiermit nicht sehr glücklich werden.

 

Gesamtfazit: 4 Sterne

Besonderes Interesse: 2 Sterne


Genre: Innere Medizin