Klaus Dörner
Klinische Chemie und Hämatologie
ISBN-10: 3-13-129718-2
ISBN-13: 9783131297181
692 Seiten; 39,99 EUR
Thieme; 2014; 8. Auflage
Kurzbeschreibung: Das Buch verspricht den "perfekten Überblick über Laborparameter und -methoden".
Zielgruppe: Das Buch versucht Medizinstudenten, Ärzten in der Weiterbildung genauso wie Fachärzten und MTAs gerecht zu werden.
Inhalt: Inhaltlich wird versucht den gesamten Bereich der klinischen Chemie quer durch alle Organsysteme abzudecken. Um den auf Prüfungen und Examen lernenden Studenten genauso gerecht zu werden wie Ärzten im klinischen Alltag, verfolgt das Buch einen gestuften Aufbau, der je nach Wissensstand ein gezieltes Nachschlagen genauso ermöglicht wie ein rekapitulieren der physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen.
Ergänzt wird der Inhalt um ein Referenzregister der wichtigen Laborparameter und um die beispielhafte Darstellung diagnostischer Pathways.
Didaktik: Das Buch verfolgt das didaktische Konzept durch klare farbliche Gliederungen ein . In jedem Kapitel gibt es farbige Kästen, die die Indikation, wichtige Fakten, Zusatzinformationen Referenzwerte und teilweise auch Fallbeispiele zusammenfassen.
Die für die jeweiligen Paramter wichtigen pathophysiologischen, biochemischen oder pathologischen Grundlagen werden klein gedruckt ergänzt.
Aufbau: Wo nötig und sinnvoll ergänzen schöne und klare Grafiken den Text und unterstützen den Leser dabei auch komplizierte Inhalte und Zusammenhänge zu verstehen.
Relevanz für Tübingen: Tübinger Studenten können das Buch gut für eine gründliche Prüfungsvorbereitung zur Klinische Chemie im 6. Semester nutzen.
Fazit: Das Buch besticht durch seine Vielseitigkeit und den gelcihzeitig einfachen und leicht verständlichen Aufbau. Dabei entgeht das Buch gekonnt der Gefahr zu oberflächlich zu bleiben. Für spezielle interessierte ist es aber mit sicherheit zu kurz.
Sterne: 5/5 Für Studierende