Experimentalphysik

Titel: Optik, Strahlung
Autor/en: Wolfgang Pfeiler

ISBN: 3110675633
EAN: 9783110675634

Experimentalphysik.
‚Wolfgang Pfeiler: Experimentalphysik‘.
2. Auflage.
100 b/w and 300 col. ill.
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Gruyter, Walter de GmbH

Kurzbeschreibung
Das sechsbändige Lehrbuch wurde umfassend aktualisiert und erscheint in der 2. Auflage komplett in Farbe. Es bietet für Lehrende und Lernende der Physik eine Brücke von Phänomenen, Modellbildung und Experimenten zu weiterführenden Theorien. Sein logischer Aufbau und die übersichtliche Darstellung unterstützen die Studierenden mit klaren Lernhilfen auf verschiedenen Ebenen. Band 4: Wellenoptik, Geometrische Optik, Wärmestrahlung.

Zielgruppe
Das vorliegende Buch richtet sich vor allem an Studierende des ersten
Fachsemesters, die bis jetzt noch keinen engeren Kontakt mit den Grundfragen der
Physik in der Schule hatten. Vor allem die ausführlichen Erklärungen und die
insgesamt sehr umfassende Gestaltung auf 485 Seiten zeigen, machen deutlich,
dass das Buch für Studierende aus den Leistungskursen Physik eher ungeeignet ist.

Didaktik
Im Gegensatz zu vielen neueren Büchern anderer Verlage ist das Buch Physik für
Mediziner, Biologen, Pharmazeuten des De Gruyter-Verlags eher konservativ
gestaltet. Grafiken werden nicht in verschiedenen Farben hervorgehoben, sondern
sind meist schwarz-weis. Dies dient der besseren Übersicht und erleichtert an vielen
Stellen das Erarbeiten der manchmal eher trockenen theoretischen Materie. An
anderen Stellen wäre das Arbeiten mit verschiedenen Farben jedoch aus
didaktischen Gründen sicher sinnvoll gewesen.
Wichtige Inhalte werden immer in blauen Kästen übersichtlich zusammengefasst.
Dies gilt auch für die wichtigsten Formeln. In kleinerer Schriftgröße werden jeweils
direkte Anwendungen der physikalischen Erklärungen dargestellt. Diese
Verlinkungen haben jedoch meist keinen medizinischen Bezug, wie man es von
Lehrbüchern für vorklinische Studieninhalte normalerweise gewohnt ist.
Im Anschluss an das Lehrbuch werden beispielhafte Aufgaben gestellt, welche sehr
gut das Verständnis für den erlernten Stoff abfragen, jedoch nicht wirklich für die
Vorbereitung auf das Multiple-Choice-System des Physikums geeignet sind.
Die Aufgaben werden jedoch in Musterlösungen einzeln erklärt, was die
Selbstkontrolle des Erlernten erheblich verbessert.

Aufbau und Inhalt
Im Aufbau orientiert sich das Werk am klassischen Aufbau des physikalischen
Lehrplans in den jeweiligen Fachgebieten. Es eignet sich somit somit sehr gut, um
parallel des Kurses die theoretischen Inhalte zu erlernen. Dies dürfte jedoch auch auf
die meisten anderen Lehrbücher der Physik für Medizinstudenten zutreffen.
Ein Online-Zugang zu original Prüfungsfragen, wie bei vielen anderen Verlagen, ist
bei dem vorliegenden Buch leider nicht enthalten.
Überzeugen kann es dennoch durch ein ausführliches Glossar, welches das schnelle
Auffinden von gesuchten Inhalten in kurzer Zeit ermöglicht.

Fazit

Das Buch Physik  eignet sich vor allem für Studierende, welche noch keinen engen Kontakt mit der Physik hatten, sich dennoch
umfassend mit der Materie beschäftigen wollen.
Auf Grund der Auslegung auf 3 Studiengänge mit unterschiedlichen Prüfungsschemata ist es für die reine Prüfungsvorbereitung jedoch leider nicht
geeignet.


Genre: Physik
Illustrated by de Gruyter