Albrecht Ohly
EKG endlich verständlich
ISBN-10: 3-437-41413-5
ISBN-13: 9783437414138
288 Seiten; 24,99 EUR
Elsevier; 2013
Kurzbeschreibung:
EKG endlich verständlich vom Urban und Fischer Verlag ist in kompakten Lektionen geschrieben mit praxisrelevanten Übungen . Mit 165 Abbildungen von EKG Bildern ist auch dem letzten klar, wie man diese interpretieren kann und soll.
Zielgruppe:
Vorkliniker und Kliniker werden dieses Buch gut nutzen können. Durch die Wandbreite der Informationen und Übungen kann man sein Wissen dadurch nur noch weiter vertiefen.
Inhalt:
Das Buch ist in 19 Kapitel unterteilt. Den Anfang machen die Grundlagen, damit man auch erstmal versteht wie ein EKG entsteht und wie es weitergeleitet wird. Das ganze auch nochmal bildlich dargestellt. Danach folgen EKG Veränderungen. Ein Pluspunkt bekommt das Buch von mir dafür, dass die EKG Veränderungen immer im Vergleich zu einem Normal EKG gesetzt werden.
In den einzelnen Kapiteln sind farblich hinterlegte MERKE Kästchen. Am Ende eines jeden Kapitels ist eine Zusammenfassung.
Ob man das Thema EKG verstanden hat gibt es viele verschiedene EKG Bilder zum selber auswerten. Zur eigenen Kontrolle sind die Lösungen am Ende des Übungskapitels vorhanden.
Relevanz für Tübinger Studium:
Da Prof. Lang sehr großen Wert auf das EKG legt und das Erkennen, finde ich das Buch mehr als geeignet für Tübinger Studenten. Durch die vielen Praxisübungen kann der Studentin gut testen, ob er das Thema verstanden hat oder nicht.
Fazit:
Für Studenten mit einem großen Interesse an der Interpretation von EKG Bildern und einem großen Interesse für die Innere Medizin sehr zu empfehlen.