Axel Zeeck
Chemie für Medziner
ISBN-10: 3-437-42444-0
ISBN-13: 9783437424441
500 Seiten; 35,99 EUR
Elsevier; 2014; 8. Auflage
Kurzbeschreibung
Der „Zeeck“ kann wohl als DAS Chemie-Buch für Mediziner beschrieben werden. Bereits seit über 20 Jahren bereiten sich Medizinstudenten im ganz Deutschland mit diesem Buch auch die Prüfungen und Examina vor. Das Buch bietet in seiner 8. und neuesten Auflage ein fundiertes und klar verständlich erklärtes Grundwissen der Chemie.
Zielgruppe
Das Buch „Chemie für Mediziner“ ist vor allem für Studierende geeignet, welche sich während der Schulzeit nur sehr eingeschränkt mit dem Thema Chemie beschäftigt haben und deren Vorwissen daher eher eingeschränkt ist. Da das Buch mit seinen Ausführungen auch in die Tiefe geht, ist es ebenfalls für Studenten zu empfehlen, welche ein besonderes Interesse an der Chemie mitbringen. Zusätzlich für Tübinger Studenten interessant ist, dass Frau Prof. S. Grond, die auch die Hauptvorlesung Chemie liest, als Co-Autorin mitgewirkt hat und die Vorlesung dem Aufbau des Buches folgt.
Didaktik
In seiner neuesten Auflage ist der „Zeeck“ deutlich übersichtlicher gestaltet worden. Das farbige Absetzten unterschiedlicher Inhalte und die gute Seitenstruktur erleichtern das Lesen und schlussendlich auch das Erlernen der Inhalte. Auch das System, welches jedem Kapitel eine eigene Farbe zuordnet, ermöglicht das schnelle Auffinden von speziellen Inhalten. Besonders wichtige Inhalte sind zudem gesondert markiert und Merksätze in blauen Kästen hervorgehoben. Dies erleichtert auch das Wiederholen bereits erlernter Inhalte enorm.
Regelmäßig auftauchende Verweise zu klinischen Inhalte, welche die klinische Relevanz des manchmal sehr trockenen Stoffes der Chemie verdeutlichen und eine erste Einführung in die Biochemie bieten, gestalten das Lesen zusätzlich interessanter. Das Buch verfügt außerdem über viele, großenteils farbige, Grafiken, die den Text sinnvoll ergänzen. Reaktionsformeln werden zudem übersichtlich und hervorgehoben dargestellt. Alles in allem überzeugt die grafische Gestaltung des vorliegenden Buches von Beginn bis zum Ende.
Aufbau und Inhalt
Der Aufbau des Buches „Chemie für Mediziner“ folgt dem klassischen Aufbau, den auch viele weitere Chemie-Bücher übernommen haben. Zunächst führt das Buch in die Grundlagen der Chemie ein und erklärt die verschiedenen Atom-Modelle und Molekül-Theorien. Danach wird als Erstes die anorganischen und schließlich die organische Chemie behandelt. Es wird kein relevantes Thema ausgelassen und auch auf Details sehr genau eingegangen. Inhaltlich lässt der „Zeeck“ also keine Wünsche offen und beantwortet mit Sicherheit jede erdenkliche Frage, die im Zusammenhang mit Chemie im Medizinstudium auftauchen kann
und ist somit für Chemie-Interessierte ein absolutes Muss. Als Unterstützung für zur Prüfungsvorbereitung bietet das Buch beispielhafte Prüfungsfragen, welche am Ende per Musterlösung kontrolliert werden können. Abgerundet wir das Buch durch ein detailliertes Glossar, welches das schnelle Nachschlagen von einzelnen Fachbegriffen und deren Erklärung möglich macht. Zusätzlich zur gedruckten Version erhält man mit dem Buch einen Registrierungscode, der einem den Zugang zu einem umfassenden Online-Angebot ermöglicht. Auch Original-IMPP Fragen können online gekreuzt werden.
Fazit
Das vorliegende Buch überzeugt vor allem durch sein verständliches und trotzdem fundiertes Einführen in die Thematik der Chemie für Mediziner. Auch die grafische Gestaltung lässt dabei keine Wünsche offen. Nicht umsonst wird dieses Buch häufig als Goldstandard unter den Chemie-Büchern für Mediziner bezeichnet. Jedoch sollte an dieser Stelle auch gesagt werden, dass die Wissensvermittlung oft über das
nötige Maß hinaus geht. Studierende, welche in der Schule einen Chemie-Leistungskurs belegt haben, werden sich an vielen Stellen eher langweilen, da die Autoren davon ausgehen, dass keinerlei Vorwissen
vorhanden ist.
Für Studenten mit besonderem Fachinteresse: 5 Sterne
Gesamtfazit: 4 Sterne
Genre: Chemie