Biochemie, Duale Reihe, 4. Auflage 

Biochemie, Duale Reihe, 4. Auflage ★★★★★

 

Autoren:             Joachim Rassow, Karin Hauser, Roland Netzker, Rainer Deutzmann

Verlag:                 Thieme

Erscheinungsjahr: 2016

ISBN:                     978-3-13-125354-5

Seitenzahl:         880

Preis:                    54,99 €

Kurzbeschreibung

Das Lehrbuch „Biochemie“ vermittelt umfang- und detailreich alles notwendige Wissen der Biochemie der Vorklinik. Die Autoren haben sich dabei an IMPP-Fragen orientiert um alle relevanten Prüfungsthemen abzudecken.

Zielgruppe

Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Medizinstudenten der Vorklinik. Dabei ist das Werk in verständlicher Sprache geschrieben, sodass ein gutes Verständnis mit dem Chemie-Vorwissen des 1. Semesters möglich ist.

Inhalt

Von den Grundlagen des Energiestoffwechsel über Zellbiologie, Genetik, Immunologie bis hin zu der spezifischen Biochemie wichtiger Organe wie der Leber, Niere und dem Blut umfasst das Lehrbuch alle relevanten Themen der Biochemie. Die Grundlagen betreffend gibt es einige Überschneidungen mit der Biologie und Chemie, was als Wiederholung und Vertiefung von Nutzen ist. Gegenüber Altauflagen wurden Kapitel über die Immunologie, Infektiologie und das Nervensystem dem neuesten Forschungsstand angeglichen und sogar noch vertieft.

Didaktik und Aufbau

Der Inhalt des Lehrbuches ist dem IMPP-Prüfungswissen angepasst. Videos und eine E-Book-Version sind als Zusatzmaterialien verfügbar. Die Kapitel sind klar gegliedert und übersichtlich gestaltet. Dabei setzen sich die einzelnen Kapitel aus einem ausführlichen Text, der detailreich und umfassend biochemische Prozesse erklärt, und kurzen Zusammenfassungen der einzelnen Absätze am Rand, die relevanten Punkte rekapitulieren, zusammen. Besonders wichtige Zusammenhänge werden in roten Kästen dargestellt. Außerdem gibt es zahlreiche Infokästen mit Definitionen, vertiefenden Exkursen und klinisch relevanten Bezügen. Mit insgesamt ca. 850 Abbildungen werden Reaktionsmechanismen und biochemische Vorgänge verständlich dargestellt. Der Schreibstil ist fachlich präzise und doch gut zu verstehen. Manchmal ist es von Nutzen, sich das Thema eines Kapitels vorher schon grob anzueignen, bevor man sich mit den detaillierten Ausführungen dieses Lehrbuches befasst. Hat man im Vornherein einen Überblick, so kann man dem Text besser folgen. Ansonsten könnten die vielen Details schnell verwirren.

Relevanz für Tübinger Studium

Begleitend zur BC-I-Vorlesung kann ich dieses Lehrbuch wärmstens empfehlen (über die Tauglichkeit für BC II kann ich noch nichts sagen). Es handelt alle relevanten Themen der Vorlesung ab und für die Testate war es eine sehr gute Vorbereitungshilfe. Für fachlich Interessierte ist das Lehrbuch gut geeignet.

Fazit

Mir hat das Lernen mit der „Dualen Reihe – Biochemie“ Spaß gemacht. Obwohl viele Dozenten den  Löffler als Referenz- und Standardwerk der Biochemie preisen habe ich ihn kein einziges Mal aus meinem Schrank geholt. Stattdessen war ich mit der „Dualen Reihe“ sehr zufrieden und fand die Aufbereitung der Inhalte sehr ansprechend. Die Themen werden in klarer Sprache ausführlich und detailliert erklärt. Die Kapitel sind übersichtlich strukturiert und zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die biochemischen Prozesse verständlich. Mit Ausrichtung auf das Physikum und interessanten klinischen Bezügen ist dieses Lehrbuch optimal für die Vorklinik geeignet.

Sterne

★★★★★


Genre: Biochemie