Julia Banholzer, Peter Banholzer
BASICS Sonographie
ISBN-10: 3-437-42586-2
ISBN-13: 9783437425868
112 Seiten; 18,95 EUR
Elsevier; 2011
Dieses BASICS-Buch ist wie alle anderen aus der BASICS-Reihe kein dicker Schinken, sondern in Heft-Form gehalten und gibt einen Überblick über die Sonographie. Gerade für Studenten ist dieses Buch vollkommen ausreichend, um zu lernen wie die Sonographie funktioniert, was man wissen und sehen sollte. Es ist auch sehr gut geeignet als Nachschlagewerk für Sonographie-Kurse.
Wenig Tex und viele Bilder, das ist die Philosophie dieses Lehrbuches. Die 440 farbigen Illustrationen sind sehr ansprechend und die Texte dazu einfach zu verstehen.
Gegliedert ist dieses Werk in einen Allgemeinen Teil , welcher sehr gut auf die physikalischen Grundlagen eingeht, auf die Bildentstehung, auf Untersuchungstechniken und die Standardschnittebenen. Im speziellen Teil wird dann die Anatomie der einzelnen Organe vorgestellt, die Untersuchungstechnik für das entsprechende Organ, sowie pathologische Veränderungen und die sonographischen Charakteristika diverser Erkrankungen, die häufiger vorkommen.
Am Ende jedes Organ-Kapitel werden die wichtigsten Fakten in einem farbig unterlegten Kasten nochmals zusammengefasst.
Ein eigenes Kapitel für die FAST-Untersuchung erläutert den standardisierten sonographischen Untersuchungsgang bei Traumapatienten.
Im letzten Teil werden 4 Fallbeispiele anhand von verschiedenen Szenarien vorgestellt. Die Fragen, welche hier gestellt werden, können gut als Überprüfung des Gelernten genutzt werden. Es gibt auch die entsprechenden Lösungen dazu.
Wem die Sonographie schon immer suspekt war, der weiß nach der Lektüre dieses Werks garantiert in groben Zügen, wie sie funktioniert.