Herzkreislauf. Springer-Lehrbuch

In by Marco Knecht

Thomas F. Lüscher, Jan Steffel
Herzkreislauf. Springer-Lehrbuch
ISBN-10: 3-642-16717-9
ISBN-13: 9783642167171
176 Seiten; 19,95 EUR
Springer, 2010
 

Das kleine Lehrbuch „Herz-Kreislauf“ von Jan Steffel und Thomas Lüscher setzt sich zum Zieleinen grundlegenden Einblick in die Kardiologie zu geben und gleichzeitig die neuesten Methoden in der Behandlung kardiologischer Beschwerden dazustellen. Beides ist gelungen. Mit vielen Darstellungen, die dem physikumsgeprüften teilweise aus dem Schmidt-Lang bekannt sind, wird in einem kurzen Kapitel die Physiologie und die Anatomie des Herzens erklärt. Spätere Kapitel handeln von der Anamnese über Hypertonie und die gängigsten Herz- und Kreislauferkrankungen bis hin zu tumorösen Erkrankungen des Herzens. Viele Darstellungen erleichtern hierbei die Vorstellung und die Kapitel sind gut lesbar. Besonders die vielen Fotos aus der Bildgebung mit Sonographie und Röntgenaufnahmen bspw. von Herzkatheteruntersuchungen oder Herzschrittmachern fallen positiv auf.

 

 „Herzkreislauf“ ist ein nettes  Geschenk vor einer Famulatur in der Kardiologie. Es ist klein und leicht und passt (vielleicht mit etwas biegen) auch in die Kitteltasche. Es schafft einen  guten Überblick und geht dabei manchmal auch in die Tiefe, ohne zu ausführlich zu werden. Fraglichist, wie nötig man dieses Buch im Alltag an der Universität hat. Begleitend zu Vorlesung ist es wahrscheinlich zu oberflächlich und kein Standardlehrbuch. Während der ersten Schritte in der Kardiologie ist es aber sicher ein sehr gutes Buch, um Physikumswissen aus der Physiologie mit der Problematik in der Klinik zu verbinden. Wenn man daran interessiert ist die Vor- und Nachteile einer Untersuchungsmethode kurz und bündig dargestellt zu haben oder eine kardiale Problematik von ihrer physiologischen Grundlage her zu verstehen, sollte man dieses Buch als erste Anlaufstelle nehmen.


Genre: Innere Medizin