Nephrologie: Pathopysiologie – Klinik – Nierenersatzverfahren, 6. Auflage

In by Marco Knecht

Nephrologie: Pathopysiologie – Klinik – Nierenersatzverfahren, 6. Auflage

Ulrich Kuhlmann, Joachim Böhler

ISBN 3137002060

ISBN-13 978-3137002062

Thieme Verlag 2015, 864 Seiten, 169,99 Euro

 

 

 

Kurzbeschreibung:

Bei dem Kuhlmann handelt es sich um DAS Referenzwerk für die Nephrologie. Das Buch erscheint mittlerweile in der 6. Auflage und hat sich seinen Platz in der klinischen Literatur gesichert.



Zielgruppe:

Die Zielgruppe dieses Buches sind Ärzte, insbesondere der Inneren Medizin und der chirurgischen Transplantationsmedizin, aber auch Allgemeinmediziner werden an diesem Buch ihre Freude haben. Auch besonders interessierte Studenten werden mit diesem Buch lange auf aktuellem Stand die Nephrologie und Pathopysiologie dieser erlernen können.



Inhalt:

Der Kuhlmann beinhaltet alle Bereiche der Nephrologie bis zur Transplantationsmedizin. Dabei erhebt das Buch den Anspruch von Pathophysiologie, Klinik und Nierenersatzverfahren, Alle Bereiche werden ausführlichst behandelt.



Didaktik/Aufbau:

Bei dieser Neuauflage hat sich der Autorenkreis deutlich erweitert und alle Kapitel wurden überprüft und überarbeitet. Dabei kommt zum klassischen Thieme Layout Konzept mit viel Farbe und Tabellen, insbesondere die vielen farblich hervorgehobenen „Merke“ Kästen und Zusatzinformationen welche die Qualität dieses Buches ausmachen. Insgesamt ließt sich das Buch wie eine Zusammenfassung von Veröffentlicheungen, welche mit einem guten Rat eines Oberarztes versehen wurden, so wird bei Themen wie z.B. der Lupus Nephritis im direkten Anschluss an die Beschreibung der Therapie Reviews und Editorials aufgezeigt die eine weitere Auseinadersetzung mit der Thematik zeitnah gezielt ermöglichen. Auch bei der Literatur die hinter jedem Kapitel angehängt ist, wurden von den Autoren teils gezielte Kommentare aber auch eine Unterteilung des Literatirverzeichniss nach Erkrankungen aufgelistet.

Eine weitere Anpassung an das in vielen Büchern aus dem Thieme Verlag erfolgreich implementierte „In aller Kürze“ wurde auch in diesem Buch an den Beginn vieler Kapitel gestellt, so dass dem Leser eine Hilfestellung bei der Durchsicht der Kapitel gegeben wird.



Relevanz für das Tübingen Studium:

Klar, es handelt sich um ein speziell für in der Nephrologie tätige Ärzte bestimmtes Buch, daher ist die Relevanz, insbesondere im Bezug auf den Vorlesungsinhalt der Inneren Medizin absolut zuviel.

Jeder andere der in der Nephrologie tätig ist und eventuell dort seine Doktorarbeit verfasst oder als Assistent im Ärztlichen Dienst ist wird mit dem Buch jedoch absolut auf seine Kosten kommen.



Fazit:

Das Buch ist eines der Referenzwerke, wenn nicht DAS Referenzwerk für die Nephrologie in Deutschland. In diesem Sinne kann man auch das Fazit halten. Wenn man in Deutschland in der Nephrologie tätig ist führt an deisem Buch meines Erachtens kein Weg vorbei. Für Studenten ohne fachlichen Bezug erübrigt sich der Nutzen, für jeden Fachlich Interessierten oder tätigen jedoch ein absolutes Muss. In der mittlerweile 6. Auflage bringt das Buch alles für die Nephrologie wichtige auf den Punkt und setzt neue Maßstäbe.



Sterne: 5/5 Sterne


Genre: Innere Medizin