Wolfgang Piper
Innere Medizin
ISBN-10: 3-642-33107-6
ISBN-13: 9783642331077
981 Seiten; 54,99 EUR
Springer; 2012; 2. Auflage
Kurzbeschreibung
Bei dem Buch Pieper – Innere Medizin handelt es sich um die 2. Auflage des Innere Lehrbuches aus dem Springer Verlag
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Studierende des klinischen Abschnittes und Ärzte in den ersten Weiterbildungsjahren
Inhalt
Das Lehrbuch beinhaltet alle Bereiche der inneren Medizin. Der Aufbau ist nach Organsystemen geordnet, so werden z.B. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems oder die Erkrankungen der Atmungsorgane einzeln behandelt. Im Gegensatz zum fast allen bekannten HEROLD ist der Piper mehr wie ein richtiges Lehrbuch aufgebaut und nicht wie eine Aneinanderreihung von Fakten wie im HEROLD.
Didaktik
Der Springer Verlag verfolgt auch in diesem Buch sein uns allen bekanntes Layoutkonzept. Die Mischung aus vielen Überschriften und vielen Tabellen mit einigen Bildern findet zwar nicht bei jedem von uns Anklang, diejenigen die das Springer Konzept aber verinnerlicht haben werden sich auch in diesem Buch wiederfinden. Im Gegensatz zu anderen Büchern aus dem Springer Verlag muss ich aber auch sagen dass auch ein paar Bilder und etwas Farbe mehr dem Buch nicht schlecht bekommen wären.
Die Bilder die im Buch sind, sind passend zu den Artikeln, jedoch fehlen mir an manchen die Beschriftungen. So z.B. im Leberkapitel, bei den CT/MRT Bildern wäre eine schematische Übersicht nicht schlecht gewesen, genauso wie eine rote Umkreisung der Raumforderungen.
Relevanz für das Tübinger Studium
Die Innere Medizin ist eines der wenigen Fächer für welche sich die Buchanschaffung immer lohnt. Wer mit dem Springer Konzept bisher gute Erfahrungen gemacht hat und etwas mehr farbliche Herausforderung als beim HEROLD sucht wird mit dem Piper zufrieden sein. Ein Buch für die Klausur ist in jedem Fall notwendig.
Fazit
Der Piper hat jetzt in der 2. Überarbeiten Auflage mit Hardcover durchaus das Zeug um eine ernsthafte Konkurrenz zum HEROLD zu sein. Allerdings ist die Stärke diesen Buches (Das Format und die Größe) auch der größte Nachteil gegenüber dem auf reine Telefonbuchschrift ausgelegten HEROLD. Inhaltlich sind die beiden Bücher meines Erachtens gleichwertig.
Sterne:
4/5 wegen der teils fehlenden Beschriftungen und den noch teils fehlenden Bildern.